Prüfservice nach DGUV V3 und BetrSichV
Sicherheit, auf die man sich verlassen kann
Elektrische Anlagen und Geräte müssen regelmäßig geprüft werden – das ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern sorgt auch für echte Sicherheit im Alltag und im Betrieb. Fehler in der Elektroinstallation können schnell gefährlich – oder teuer – werden.
Wir übernehmen die fachgerechte Prüfung Ihrer elektrischen Geräte, Maschinen und Betriebsmittel – mobil oder fest installiert. Dabei arbeiten wir nach den aktuellen Vorgaben der DGUV Vorschrift 3 und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Ob im Unternehmen, in der Werkstatt oder im Büro: Wir prüfen sauber, dokumentieren ordentlich – und sorgen dafür, dass alles läuft, wie es soll.
Unsere Prüfservices im Überblick

Prüfservice für ortsveränderliche Geräte
Prüfung von mobilen Geräten wie:
- Werkzeugen
- Haushalts- und Bürogeräten
- Verlängerungskabeln, Mehrfachsteckdosen
Normen:
- DGUV Vorschrift 3
- DIN VDE 0701-0702 – Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher Geräte
- TRBS 1201 – Prüfungen nach BetrSichV
- TRBS 1111 – Gefährdungsbeurteilung

Prüfservice für ortsfeste Geräte und Anlagen
Prüfung von fest installierten elektrischen Anlagen, wie:
- Verteilerkästen
- Steckdosenleisten
- Beleuchtungsanlagen
- Gebäudetechnische Installationen
Normen:
- DIN VDE 0105-100 – Betrieb elektrischer Anlagen
- TRBS 1201 – Prüfungen nach BetrSichV
- TRBS 1111 – Gefährdungsbeurteilung

Prüfservice für Maschinen mit elektrischen Einrichtungen
Sicherheitsprüfung von Maschinen und Produktionsanlagen mit integrierten elektrischen Komponenten.
Beispiele für prüfpflichtige Maschinen:
- CNC-Maschinen (z. B. Fräsen, Schneidanlagen)
- Verpackungsmaschinen mit elektrischer Steuerung
- Hebebühnen und Fördertechnik
Normen:
- DIN VDE 0113 / EN 60204-1 – Maschinen mit elektrischen Einrichtungen
- TRBS 1201 – Prüfungen nach BetrSichV
- TRBS 1111 – Gefährdungsbeurteilung

Weitere Prüfservices
Unsere zusätzlichen Leistungen umfassen:
- Sichtprüfungen
- Messungen (z. B. Isolationswiderstand, Schutzleiterprüfung)
- Funktionsprüfungen
- Dokumentation und Prüfprotokolle
- Prüfplaketten zur Kennzeichnung
- Erinnerung an Prüffristen
Warum regelmäßige Prüfungen wichtig sind
Regelmäßige Prüfungen schützen – vor Unfällen, Ausfällen und hohen Folgekosten.
Als Betreiber oder Arbeitgeber erfüllen Sie damit nicht nur Ihre gesetzliche Pflicht, sondern reduzieren auch Ihr Risiko im Schadensfall.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Sicherheit für alle Mitarbeiter und Nutzer
- Rechtliche Absicherung bei Schäden
- Frühzeitiges Erkennen von technischen Problemen
- Werterhalt für Ihre Geräte und Anlagen
Prüfservice ganz nach Ihrem Bedarf
Ob Einzelprüfung oder regelmäßiger Check – wir beraten Sie persönlich und kümmern uns um die komplette Durchführung.
Melden Sie sich bei uns für ein unverbindliches Angebot.
Schnell, flexibel und mit so wenig Aufwand wie möglich für Sie.